Obermeister Bucher würdigte Gesellenstücke_02
Unser Bild zeigt von links Wirtschaftsförderin Regine Rist, Obermeister Michael Bucher, Markus Dieing (Platz 2), Dominik Sachs (Sieger), Piet Posch (Platz 2), den stellvertretenden Obermeister Josef Riedle und Joachim Gambach von der Kreissparkasse
Dominik Sachs von der Schreinerei Huschle in Ravensburg hat den Wettbewerb „Gestaltete Gesellenstücke“ der Tischler- und Schreiner-Innung Ravensburg gewonnen. Insgesamt standen acht ausgewählte Gesellenstücke, die im Museum im Kornhaus am vergangenen Wochenende ausgestellt worden waren, im Wettbewerb. So fand auch die Preisverleihung am Samstag in den Räumen des Museums statt. Obermeister Michael Bucher begrüßte die zahlreichen Gäste und natürlich die ausstellenden Gesellen mit ihren Familien. Er erklärte, was der Innung beim Wettbewerb wichtig ist und auf was die Jury bei der Auswahl des Siegers den Fokus gelegt hatte. „Die angehenden Schreinerinnen und Schreiner sollen sich intensiv mit der Gestaltung auseinandersetzen und zudem ein funktionales Möbelstück entwerfen und bauen.“ Schon die Handwerker vor 500 Jahren hätten Wert auf Gestaltung gelegt, das sehe man auch hier im Kornhaus, das der passende Rahmen für diese Ausstellung und die Preisverleihung sei. Die zur Wahl stehenden Gesellenstücke seien alle von der Jury genauestens unter die Lupe genommen worden. Mit 90 von 100 Punkten siegte Dominik Sachs mit seinem Sidebord aus Elsbeere mit glänzendem Schwarzlack. Punktgleich belegten Markus Dieing mit seiner Vitrine und Piet Posch mit seiner Kreation aus Alt- und Neuholz die zweiten Plätze. Michael Bucher bedankte sich bei der Stadt, vertreten durch Wirtschaftsförderin Regine Rist sowie den Mitgliedern des Museumsvereins für die Überlassung der Räume und die Möglichkeit, diese Ausstellung zu präsentieren. Weiter bedankte er sich bei Joachim Gambach von der Kreissparkasse für die finanzielle Unterstützung, ohne die dieser Wettbewerb und die Ausstellung nicht möglich gewesen wäre. „Wir brauchen hochmotivierte, leistungsfähige Auszubildende wie Sie. Sie sind die tragende Säule des deutschen Handwerks“, lobte Joachim Gambach die jungen Gesellen.